04. Mit Verantwortung handeln: KI verstehen, bewerten, entscheiden

04. Mit Verantwortung handeln: KI verstehen, bewerten, entscheiden

Price:

CHF 12.00

Description:

<p id="isPasted"><strong>Mit Verantwortung handeln: KI verstehen, bewerten, entscheiden</strong></p><p>Dieses Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrer Rolle Entscheidungen über den Einsatz von KI treffen – sei es strategisch, operativ oder im Projektkontext. Du lernst, wie man KI-Anwendungen verantwortungsvoll bewertet, regulatorische Vorgaben wie den EU AI Act und den Swiss AI Act berücksichtigt und typische Risiken wie Bias, Blackbox-Entscheidungen oder ethische Zielkonflikte erkennt und abwägt.</p><p><br></p><p><strong>Zielgruppe:</strong></p><p>Fach- und Führungskräfte, die KI-Anwendungen auswählen, bewerten, begleiten oder verantworten.</p><p><br></p><p><strong>Fokus:</strong></p><ul><li><p>Verantwortungsvolle Bewertung von KI</p></li><li><p>Umgang mit Risiken wie Bias, Blackbox, Fehleinschätzungen</p></li><li><p>Berücksichtigung von Regulatorik (EU AI Act, Swiss AI Act)</p></li><li><p>Förderung von Entscheidungs- und Reflexionskompetenz im KI-Kontext</p></li></ul><p id="isPasted"><br></p><p id="isPasted"><strong>Lernziele Modul 4 – Mit Verantwortung handeln: KI verstehen, bewerten, entscheiden</strong></p><p>Nach Abschluss dieses Moduls können die Teilnehmenden:</p><p><br></p><p><br></p><p><strong>1. beschreiben,</strong> warum Nachvollziehbarkeit und Transparenz bei KI-gestützten Entscheidungen entscheidend sind.</p><p>→ Die Teilnehmenden können erklären, was Blackbox-Modelle sind und worin der Unterschied zu erklärbarer KI („Explainable AI“) liegt.</p><p><br></p><p><strong>2. benennen,</strong> welche Risiken beim Einsatz von KI auftreten können – insbesondere in Bezug auf Bias, Datenqualität und falsche Schlussfolgerungen.</p><p>→ Sie können mindestens drei Risikofaktoren korrekt einordnen und Anwendungsbeispiele aus dem CX- oder Customer-Operations-Umfeld dazu nennen.</p><p><br></p><p><strong>3. erläutern,</strong> welche regulatorischen Vorgaben (z. B. EU AI Act, Swiss AI Act) für den verantwortungsvollen KI-Einsatz gelten und was dies für ihre eigene Praxis bedeutet.</p><p>→ Die Teilnehmenden können die Risikokategorien des EU AI Acts benennen und die wichtigsten Anforderungen an Transparenz, Aufsicht und Dokumentation wiedergeben.</p><p><br></p><p><strong>4. anwenden,</strong> wie sie mithilfe von Checklisten und Entscheidungshilfen den Einsatz von KI-Systemen kritisch bewerten und steuern können.</p><p>→ Die Teilnehmenden nutzen mindestens zwei Entscheidungshilfen (z. B. Kriterien zur Anbieterauswahl, Bias-Kontrolle, Dokumentationsanforderungen) in Beispiel-Situationen.</p><p><br></p><p><strong>5. reflektieren,</strong> wie sie als Fach- oder Führungskraft aktiv Verantwortung für KI-Projekte übernehmen und ethische Aspekte in ihre Entscheidungen einbeziehen können.</p><p>→ Die Teilnehmenden formulieren individuelle nächste Schritte zur Sicherung von Fairness, Transparenz und Compliance in ihrem Arbeitsbereich.</p><p><br></p><hr><p><br></p><p>Dieses Modul ist Teil einer <strong>mehrteiligen Lernreihe</strong>, die dich Schritt für Schritt vom grundlegenden Verständnis bis zur aktiven Mitgestaltung von KI im beruflichen Kontext führt.</p><p><br></p><p id="isPasted"><strong>Modul 1 - Vorbereitungsmodul:</strong></p><p>„Begriffe, die Sie kennen sollten: CX- & Customer Operations-Glossar mit Praxisbezug“</p><p>Wichtige Grundlagen, Begriffe und Konzepte verstehen</p><div align="center" style="text-align:center;"><hr size="0" width="100%" style="color:#232323;" align="center"></div><p><strong><span style="background-color: rgb(247, 218, 100);">Aktuelles Modul 2:</span></strong></p><p>„KI & Kundenerlebnis neu denken: Dein Einstieg in die Zukunft von CX“</p><p>Stufe 1 – Basis (KI-Verstehende:r)</p><div align="center" style="text-align:center;"><hr size="0" width="100%" align="center"></div><p><strong>Modul 3:</strong></p><p>„KI im Alltag nutzen: Tools, Tricks & echte Business-Cases“</p><p>Stufe 2 – Anwendungskompetenz entwickeln</p><div align="center" style="text-align:center;"><hr size="0" width="100%" align="center"></div><p><strong><strong id="isPasted"><span style="background-color: rgb(247, 218, 100);">Aktuelles </span></strong><span style="background-color: rgb(247, 218, 100);">Modul 4:</span></strong></p><p>„Mit Verantwortung handeln: KI verstehen, bewerten, entscheiden“</p><p>Stufe 3 – Recht, Ethik & Strategie für CX-Verantwortliche</p><div align="center" style="text-align:center;"><hr size="0" width="100%" align="center"></div><p><strong>Modul 5:</strong></p><p>„Gestalte die Zukunft mit: KI-Initiativen in CX aktiv vorantreiben“</p><p>Stufe 4 – Innovation & strategischer Einfluss in der Organisation</p><div align="center" style="text-align:center;"><hr size="0" width="100%" align="center"></div><p><strong id="isPasted">Modul 6 Bonus-/Abschlussmodul:</strong></p><p>„Sind Sie bereit für den KI-Führerschein? – Ihr Selbsttest zur Standortbestimmung"</p><p>Selbsteinschätzung + Reflexion + individuelle Entwicklungspfade</p><p id="isPasted"><br></p>