Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 11.08.2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten, die wir über dich via https://interprimis.ch gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:

  • Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
  • Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
  • Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
  • Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
  • Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist

Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)

2. Weitergabe an andere Parteien

Wir geben diese Daten nur an Auftragsverarbeiter und andere Dritte weiter, für die eine Zustimmung eingeholt werden muss.

Verarbeiter

Name: Enterprisebot
Land: Schweiz
Zweck: Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Weitergabe ausgewählter Kundendaten zur Erbringung von Conversational AI-Services (Chat- und Voicebots) im Rahmen von Customer Experience Operations Projekten der Interprimis.
Name: Papershift
Land: Deutschland
Zweck: Der Zweck der Datenweitergabe an Papershift ist die digitale Einsatzplanung, Arbeitszeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung von Mitarbeitenden zur effizienten Organisation von Personaleinsätzen in Kundenprojekten der Interprimis AG.
Name: Textcortext
Land: Schweiz
Zweck: Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Weitergabe ausgewählter Kundendaten zur Erbringung von Conversational AI-Services (Chat- und Voicebots) im Rahmen von Customer Experience Operations Projekten der Interprimis.

3. Cookies

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Weitere Informationen zu diesen Technologien und Partnern findest du in unserer Cookie-Richtlinie

4. Offenlegungspraktiken

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können deinen Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.

Interprimis nimmt am IAB Europe Transparency & Consent Framework teil und entspricht dessen Spezifikationen und Richtlinien. Es verwendet die Consent Management Plattform mit der Identifikationsnummer 332. 

Wir verfügen über eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google.

Google darf die Daten nicht für andere Google-Dienste verwenden.

Die Einbeziehung der vollständigen IP-Adresse ist von uns blockiert.

5. Sicherheit

Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.

Die von uns verwendeten Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Erkennung von Schwachstellen
  • Website-Härtung/Sicherheitsfunktionen
  • (START)TLS/SSL/DANE-Verschlüsselung

6. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.

7. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.

8. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir treffen Entscheidungen aufgrund von automatischer Verarbeitung in Bezug auf Dinge, die (signifikante) Konsequenzen für Einzelne bedeuten können. Dies sind Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder Systemen ohne menschliche Einmischung getroffen werden.

Wir setzen Künstliche Intelligenz (KI) in unterschiedlichen Bereichen zur Automatisierung und Optimierung von Kundenprozessen ein, unter anderem bei der Beantwortung von Standardanfragen, der Klassifikation und Priorisierung von Anliegen, dem Ausspielen personalisierter Angebote und der Identifikation potenzieller Risiken (z.B. Betrugs- und Compliance-Prüfungen).

Erhebliche Konsequenzen können insbesondere auftreten bei:

- Automatisierter Priorisierung und Routing von Support-Anfragen (bevorzugter oder verzögerter Kundenzugang).
- Profiling für personalisierte Dienstleistungen (Zuteilung individueller Angebote oder Ausschlüsse).
- Automatisierten Risk- und Fraud-Entscheidungen (z.B. Kontosperrung, Ablehnung von Vorgängen).
- Vertragsrelevanten Entscheidungen im Rahmen von Angeboten, Antragannahmen oder Ausschlüssen.

Bei solchen Entscheidungen mit potenziell erheblichen Konsequenzen für Nutzerinnen und Nutzer erfolgt grundsätzlich eine menschliche Überprüfung und Freigabe („Human in the Loop“), um fehlerhafte, diskriminierende oder unangemessene Resultate zu vermeiden.

Konsequenzen:
Die Konsequenzen automatisierter Entscheidungen reichen von einer Bevorzugung oder Verzögerung der Kundenbearbeitung über individuelle Angebotsgestaltung bis hin zu Einschränkungen, Ablehnungen oder Sperrungen im Falle von Risiko- und Compliance-Prüfungen. Betroffene erhalten die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit einem menschlichen Ansprechpartner und zur Überprüfung der Entscheidung.

Logik hinter diesen Entscheidungen:
Unsere KI-gestützten Systeme analysieren über Algorithmen, Trainingsdaten und Mustererkennung die vom Kunden bereitgestellten Informationen sowie Interaktionsdaten. Dadurch treffen sie Vorschläge oder automatisierte Vorentscheidungen. In allen Fällen mit erheblicher Tragweite prüft und bestätigt eine qualifizierte Fachperson die Entscheidung oder das Ergebnis, bevor es für den Nutzer wirksam wird – um Fairness, Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen.

10. Eine Beschwerde übermitteln

Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.

11. Kontaktdaten

Interprimis
Mühleweg 3
Schweiz
Website: https://interprimis.ch
E-Mail: lgm@ex.cominterprimis.ch
Telefonnummer: +41 62 521 21 51

12. Datenanfrage

Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir auch die Möglichkeit, unser Datenanfrageformular zu nutzen

×